Fluidtechnik

Automatik-Flansch-Kugelhahn Sphäroguss 2060089012125
Automatik-Flansch-Kugelhahn Sphäroguss
AKE75-125-16-B-AA-S140 24-240VAC/DC
Baulänge (mm): 200
DN (mm): 125
PN (bar): 16
Herstellerartikelnummer: 2060089012125

Hersteller: G. Bee GmbH
1.634,20 EUR
zzgl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Automatik-Flansch-Kugelhahn Sphäroguss 2060089012150
Automatik-Flansch-Kugelhahn Sphäroguss
AKE75-150-16-B-AA-S140 24-240VAC/DC
Baulänge (mm): 210
DN (mm): 150
PN (bar): 16
Herstellerartikelnummer: 2060089012150

Hersteller: G. Bee GmbH
1.954,50 EUR
zzgl. 19% MwSt. zzgl. Versand
3370
Automatik-Flansch-Kugelhahn Sphäroguss
AKP 77-125-16-B-GTD115
Baulänge (mm): 325
DN (mm): 125
PN (bar): 16
Herstellerartikelnummer: 2TVHQPHD1

Hersteller: G. Bee GmbH
1.398,40 EUR
zzgl. 19% MwSt. zzgl. Versand
3371
Automatik-Flansch-Kugelhahn Sphäroguss
AKP 77-150-16-B-GTD115
Baulänge (mm): 350
DN (mm): 150
PN (bar): 16
Herstellerartikelnummer: 2TVHRPHD10

Hersteller: G. Bee GmbH
1.741,50 EUR
zzgl. 19% MwSt. zzgl. Versand
3372
Automatik-Flansch-Kugelhahn Sphäroguss
AKP 77-200-16-B-GTD143
Baulänge (mm): 400
DN (mm): 200
PN (bar): 16
Herstellerartikelnummer: 2TVHSPHD1

Hersteller: G. Bee GmbH
2.609,40 EUR
zzgl. 19% MwSt. zzgl. Versand
3373
Automatik-Flansch-Kugelhahn Sphäroguss
AKP 77-250-16-B-GTD143
Baulänge (mm): 450
DN (mm): 250
PN (bar): 16
Herstellerartikelnummer: 2TV413601

Hersteller: G. Bee GmbH
3.318,00 EUR
zzgl. 19% MwSt. zzgl. Versand
3374
Automatik-Flansch-Kugelhahn Sphäroguss
AKP 77-125-16-B-GTE143-10F
Baulänge (mm): 325
DN (mm): 125
PN (bar): 16
Herstellerartikelnummer: 2TVHQPHD2

Hersteller: G. Bee GmbH
1.668,90 EUR
zzgl. 19% MwSt. zzgl. Versand
3375
Automatik-Flansch-Kugelhahn Sphäroguss
AKP 77-150-16-B-GTE163-10F
Baulänge (mm): 350
DN (mm): 150
PN (bar): 16
Herstellerartikelnummer: 2TVHRPHD2

Hersteller: G. Bee GmbH
2.109,70 EUR
zzgl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1025 bis 1032 (von insgesamt 1403)

Was ist Fluidtechnik?

Die Fluidtechnik steht für alle Verfahren, bei denen Energie durch die Strömung von Gasen und Flüssigkeiten übertragen wird. Zu den technischen Anwendungen der Fluidtechnik zählen die Hydraulik (Übertragung der Energie durch Hydraulikflüssigkeiten) und Pneumatik (Übertragung durch Druckluft).

Der wesentliche Unterschied zwischen beiden Fluidtechniken besteht in der Nutzung der Gase / Luft in der Pneumatik bzw. Flüssigkeit in der Hydraulik. Während sich Gase und Luft zusammendrücken lassen und somit kompressibel sind, funktioniert das bei Flüssigkeiten in der Hydraulik nicht. Diese sind also inkompressibel.

Hieraus resultieren verschiedene Vor- und Nachteile der beiden Fluidtechniken.
 

Vorteile der beiden Fluidtechniken

Zu den Vorteilen der Hydraulik gehört unter anderem die Bewegung extrem großer Kräfte, was auf die Verwendung inkompressibler Flüssigkeiten zurückzuführen ist. Des Weiteren verteilt sich der durch die inkompressible Flüssigkeiten und Öle entstehende Druck gleichmäßig im gesamten System. Die gewonnene Kraft ist dadurch gut kontrolliert und lässt sich präzise steuern. Hydraulikanlagen sind außerdem sehr langlebig. Sie sind robust und haben eine hohe Beständigkeit in ihrer Funktion.

Die Pneumatik hat zum einen den Vorteil, dass sie im Vergleich zur Hydraulik deutlich sauberer ist, da Luft und keine Öle zur Übertragung der Energie verwendet wird. Darüber hinaus sind pneumatische Systeme weniger komplex, was nicht nur die Montage erleichtert, sondern gleichzeitig die Auswechslung von Motoren oder Werkzeugen beschleunigt. Außerdem lassen sich mit Hilfe der Pneumatik hohe Strömungsgeschwindigkeiten erreichen.